Jetzt können all diejenigen aufatmen, die eigentlich schon immer an Insektenschutzgitter dachten, ihn aber nur an manchen Tagen oder Stunden nutzen wollten. Der KiS-Rollladenkasten bietet einen platzsparenden Insektenschutz, der sich fast unsichtbar in sämtliche Fenstertypen und -größen integrieren lässt und bei Bedarf ein- oder ausgefahren werden kann.

Um Ihnen dieses System nahe zu bringen, liegen die folgenden Kategorien für Sie bereit:

- Systemquerschnitt
- Konstruktionsdetails
- Langlebigkeit
- Farbvielfalt
- Vorteile

Sofern Sie nähere Informationen wünschen, oder den KiS-Kasten in unseren Verkaufsflächen im eingebauten Zustand und in Verwendung begutachten möchten, helfen Ihnen unsere freundlichen Verkäufer gerne weiter.


Der Systemquerschnitt

KiS-Kasten  KiS-Führungsschiene

Konstruktionsdetails

Dezente Optik:

Dank seiner kleinen Baumaße ist das KiS-Kastensystem sehr montagefreundlich und lässt sich ganz einfach nachträglich vor fast allen Fenstern und Türen problemlos anbringen. In seiner dezenten Optik trägt er nicht auf die Elemente auf und integrierte sich harmonisch in das Gesamtbild.

Weil er sowohl vertikal, als auch horizontal montiert werden kann, können auch große Terrassenöffnungen wirksam geschützt werden.

Kleine Größen:

Mit seinen ca. 42mm x 48mm ist der KiS-Kasten ein versteckter Riese mit großem Funktionsumfang. Bedarfsweise kann der Insektenschutz schnell ausgefahren und jederzeit wieder einfach eingefahren werden.

Der Insektenschutz als Rollladen verschwindet hierbei perfekt aufgeräumt in dem KiS-Kastensystem.

Nachrüstbarkeit:

Der separate Fliegenrolladen wird, versteckt und integriert in einem kaum sichtbaren Aluminiumkasten, beispeilsweise unterhalb des bereits vorhandenen Aufsatzrolladens montiert, kann aber auch bei Vorsatzrolllladenkasten leicht nachgerüstet werden. Die Aussenoptik des Hauses leidet nicht und wird aber dennoch durch einen effizienten Insektenschutz aufgewertet.

Durch den separaten Einbau des Insektenschutzgitters im eigenen Kasten ergibt sich im Bereich des wärmedämmenden Rolladenkastens keine Kältebrücke und damit kein Wärmeverlust durch  zusätzliche Öffnungen.

Streichelzarte Aufliegeflächen:

Die streichelzarten Aufliegeflächen berühren Ihre Fenster- und Türenelemente mit einem kuschelweichem Kontakt. Hierfür werden spezielle Einrollkeder im Profil verarbeitet, sodass dieser zum einen als sanfte Kontaktfläche mit Ihren Fenster- unt Türenelementen dienen kann, zum anderen aber auch die Spalten zwischen dem Fliegenelement mit dem jeweiligen Fenster- oder Türenelement wirksam verschließt.

Die betreffenden Einrollkeder werden serienmäßig in grau eingearbeitet.

Einfache Einhand-Bedienung:

Der durchdachte Insektenschutz mit dem KiS-Kastensystem ist nicht nur durch die vorteilhafte Einhand-Bedienung und die serienmäßige Bremsmechanik besonders bedienerfreundlich - die Bremsmechanik verhindert ebenfalls ein lautes Hochschnellen des Fliegenrollladens.

Mit einer durchgehenden Griffleiste im Endstab ausgestattet, ist der Insektenschutz je nach Jahreszeit und Wetterlage nur einen Handgriff weit entfernt.

Integrierte Federwelle:

Die integrierte Federwelle garantiert eine einfache Bedienung und begünstigt ein immer straff gespanntes Insektenschutzgitter.

Windlasten:

Selbst bei starken Windbelastungen erfüllt der Fliegenrollladen seine Funktion: Durch eine spezielle Führungsschiene durch die der Fliegenrollladen mit Spezialbürsteneinlagen geführt wird, wird ein Herausdrücken des Fliegenrollladens bei Windbelastung verhindert und eine sehr hohe Laufruhe erreicht. Auf diese Weise kann das Fliegenrolle den Druck des Windes flexibel kompensieren, bleibt in der Führungsschine und die Spalten bleiben trotzdem verschlossen.

 

Langlebigkeit ohne Kompromisse

Neben vielen weiteren ist die Langlebigkeit von Aluminium-Fliegengittern ein Argument, das überzeugt und Nachhaltigkeitskriterien erfüllt, denn im Vergleich zu Kunststoff-Fliegengittern haben sie eine viermal höhere Lebensdauer. Während Aluminium-Fenster und -Terrassentüren eine Einsatzzeit von 10 bis 25 Jahren haben, verbleibt eine Hauseingangstür häufig noch länger im Gebäude, sodass Fenster-, Türen- und Fliegengitterelemente zahlreichen kompromisslosen Qualitätsprüfungen unterzogen werden und hauptsächlich langlebige Faktoren bei der Wahl der Elemente eine Rolle spielen.

Der Florida-Bewitterungstest

Bei dem Florida-Bewitterungstest werden beschichtete Aluminiumbleche für die Außenanwendung hinsichtlich ihres Verhaltens auf Farbtonstabilität und Restglanzhaltung unter der natürlichen, hohen UV-Belastung im US-Bundesstaat Florida geprüft. Die in Intraform-Fliegengittern verbauten Aluminiumprofile 029 mit der bewährten hwr-Oberflächenbeschichtung haben dieser intensiven ultravioletten Bestrahlung drei Jahre mit Bravour getrotzt. Dies entspricht einer Standdauer von mindestens 10 Jahren im Klima Mitteleuropas, sodass Investitionen in Aluminiumelemente der Firma Intraform den Wert ihrer Immobilie nachhaltig steigern.

Eine Flexible Gestaltung

Passend für jeden Baustil garantieren Intraform-Aluminium-Fliegengitterelemente mit besonders schmalen Ansichtsbreiten größere Öffnungen und verbesserten Lichteinfall bei maximaler Systemsicherheit über die Jahre, natürlich zugelassen und geprüft.

Natürlich bieten sich bei Intraform-Aluminium-Fliegengittern nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch umfangreiche Farbgestaltungen, Profilglanzgraden, bewährte Beschichtungstechnologien und optional aufrüstbare Zubehörelemente.

 

Farbvielfalt ganz nach Ihren Wünschen

Sofern Sie der Metapher folgen, dass die Füllung Ihrer Hauseingangstüre das lächelnde Gesicht Ihres Hauses ist, so setzen Sie mit einem farbigen Profil den Rahmen um Ihr persönliches Portrait. Geschickt gewählt kann er Kontouren unterstreichen oder gewisse Charakteristika hervorheben, in die weitere Fenster-, Türen-, aber auch Fliegengitterelemente bewusst stilistisch eingepasst oder farbliche Gegensätze schaffen werden können.

Sämtliche Profilsysteme der Firma Intraform erhalten Sie standardmäßig in Grau pulverbeschichtet mit einer bemerkenswerten Oberfläche - der heroal hwr Pulverbeschichtung. Hochwetterresistent, dafür steht hwr und repräsentiert den derzeit weltbesten Standard bei der Beschichtung von Aluminiumoberflächen über die gesamte RAL-Palette und verschiedenen.

Die hwr-Pulverbeschichtung:

Mit der Wahl dieser Beschichtung setzen Sie mit Intraform-Elementen auf Farbvielfalt und Langlebigkeit auch unter den verschiedensten Umweltbedingungen. Diese Oberflächenbeschichtung erreicht exzellente Ergebnisse in Punkto Farbtonstabilität, Glanzhaltung, Wetterbeständigkeit und dem Schutz gegen UV-Strahlung, sodass sie viele Jahre auch in emissionsreicher, industrieller Atmosphäre bestehen kann, aber auch Schwimmbäder oder Küstenstreifen mit hohen Chlor- oder Salzgehalt und extremen klimatischen Bedingungen stellen für die Oberflächenbeschichtung keine Herausforderung dar.

Für Architekten und kreative Bauherren ergeben sich umfassende gestalterische Möglichkeiten und eine Vielzahl von optional wählbaren Modifikationen.

Farbvariabilität:

Ca. 200 RAL-Farben stehen Ihnen für die Gestaltung Ihrer Intraform-Aluminium-Elemente zur Verfügung. Durch die flexiblen und langlebigen Profilsysteme und die dazugehörige Oberflächenbeschichtung bieten sich umfassende Optionen für sämtliche Anforderungen und Stilrichtungen. Wir bieten für jedes Bauvorhaben die optimale Lösungsmöglichkeit und beraten Sie gerne.

 

Beschichtungs- und Glanzgrade:

Sämtliche Intraform-Elemente bieten ein großes Spektrum an Oberflächen unterschiedlicher Glanzgrade und werden standardmäßig in glänzend beschichtet. Von stumpfmatt, oder matt – bis Metallicfarben – die Pulverbeschichtung eröffnet eine enorme Vielfalt an Designmöglichkeiten bis hin zu Strukturoberflächen. Glanzgrade ermöglichen bei gleichbleibendem Farbton feinste Nuancen und geben Ihren Elementen einen eigenen Charme.

Eine mehrfach prämierte Oberflächenbeschichtung:

Die Intraform orientiert sich seit Jahrzehnten bei der Beschichtung von Aluminiumprofilen an internationalen Qualitätsstandards. Die heroal hwr Pulverbeschichtung erfüllt die höchsten Anforderungen der Klasse 2 von Qualicoat und entspricht der Masterqualität von GSB – selbstverständlich unter Einhaltung aller ökologischen Anforderungen. Das bedeutet, dass derartige Pulverbeschichtungen im sogenannten Florida-Bewitterungstest 36 Monate unbeschadet und mit nur minimalen, fest definierten Veränderungen an der Beschichtungsoberfläche überstehen. Erst dann werden sie als hochwetterfest eingestuft!

Nicht grundlos wurde heroal als Finalist des Green Awards 2013 der Fachzeitschrift „besser lackieren“ ausgezeichnet. Spezialisten erkannten das umfangreiche Know-how und die hervorragende Fertigung mit dieser Top-Platzierung an. Die hochkarätige Jury setzt sich zusammen aus Vertretern des Fraunhofer Instituts, des Bundesumweltministeriums, der Redaktion von „besser lackieren“ und Experten führender Unternehmen wie z. B. Audi. Und ebenfalls die Intraform schätzt dieses Niveau!

» Offizieller GSB-Premium-Beschichter mit dem Gütesiegel „Approved Premium Coater
» Ausgestattet mit dem Qualicoat Siegel der Klasse 2
» Strenge Leistungsspezifikationen und Kontrollen für die Auszeichnung
» Laufende Überwachung durch die Institute, Profilhersteller und der Intraform

 

Neben der Variante der hwr-Pulverbeschichtung ist es optional auch möglich Beschichtungen im Lackierungs-Verfahren, im Eloxal-Verfahren oder Dekor-Folienkaschierung zu erhalten. Sämtliche Oberflächenbeschichtungen zeichnen sich durch die typische Intraform-Qualität und -Kompetenz aus und unterstützen die Intraform-Elemente in ihrer Haltbarkeit.


Vorteile im Überblick

 + Extrem kleine Baumaße
 + Minimalistische und unauffällige Optik
 + Schneller und montagefreundlicher Einbau
 + Ideal zum Nachrüsten
 + Große Farb- und Gazevielfalt
 + Hohe Lichtdurchlässigkeit durch speziell entwickelte Insektenschutzgaze
 + Patentierte Einhandbetätigung mit Bremsmechanik
 + Keine Kältebrücken, da das Fensterelement in seiner Wirkung nicht beeinträchtigt wird
 + Leise und sichere Bedienung